Lilian van Daal: Biomimicry
Dass man mittels Rapid Prototyping komplexe Gebilde schaffen kann, deren Konstruktion in reiner Handarbeit entweder extrem zeitintensiv oder schier unmöglich wäre, wurde hier bei Daily Impulse ja bereits anhand einer Reihe von Artikeln über 3D-Druck unter Beweis gestellt. Die Designerin Lilian van Daal machte sich für ihre Abschlussarbeit an der Royal Academy of Art in Den Haag … >
Pierre Renart und die Kunst der Kurven
Pierre Renart wuchs in den französischen Pyrenäen auf und entdeckte schon sehr früh seine Liebe zu dem Material Holz, sowie dem Zusammenspiel von Natur und Handwerk. Im Alter von 18 Jahren schrieb er sich an der École … >
Studio Joa Herrenknecht: MARS & PLUTO
Die beiden handgefertigten Beistelltische MARS & PLUTO stammen von dem Berliner Studio Joa Herrenknecht, wurden auf der Salone Satellite im April 2014 in Mailand präsentiert und sind – wie ihr Name schon vermuten lässt – inspiriert von … >
Laura Kishimoto: Yumi Chair
Heute stelle ich euch schon wieder einen Stuhl vor; allerdings ist dieser auf den ersten Blick nicht direkt als solcher erkennbar und würde locker als ein abstraktes Kunstwerk auf einem vierbeinigen Sockel durchgehen. Der Yumi Chair aus … >
William Lee: Conform Chair
Stimmungsaufheller gegen die Winterdepression gefällig? Der New Yorker Künstler und Produktdesigner William Lee sorgt mit seinem „Conform Chair“ für erfrischende Neonhighlights in diesen düsteren Dezembertagen. Er bespannte neonfarbene Rahmen mit elastischen Bändern und erzeugte dadurch einen außergewöhnlichen und … >
Robert van Embricqs: Rising Table
Dass ein Tisch viel mehr sein kann als eine Platte mit vier Beinen, beweist der Architekt und Designer Robert van Embricqs mit dem Rising Table. Er verbindet Form und Funktionalität zu einer harmonischen Einheit und wurde tatsächlich … >
La Firme & Félix Guyon: Label Chair
So. Viel zu lange war es ruhig bestellt um Daily Impulse. Jetzt kommt der Sommer, mit ihm neue Energie und eine Extraportion neue Impulse. Starten wir also mit einem Stuhl, der auch den kleinsten Balkon würdigt: Der … >
Kyle Daevel: Ornamentility: X
Der in Chicago ansässige Designer und Künstler Kyle Daevel ließ sich für den Hocker Ornamentility: X vom Zusammenspiel von Ornament und Zweckmäßigkeit (ornament & utility) inspirieren. Als Ornament diente der Buchstabe X; die Zweckmäßigkeit des Hockers kommt … >
Richard Clarkson: Cradle
Eine Art Wiege der besonderen Art entwickelten Richard Clarkson, Grace Emmanual, Kalivia Russel, Eamon Moore, Brodie Cambell, Jeremy Brooker und Joya Boerrigter von der Victoria University of Wellington und tauften sie treffend Cradle (zu deutsch: Wiege). Die … >
Vito Selma: Baud
Die Möbelserie Baud von Vito Selma besteht aus einem Tisch und einem Dreisitzer der besonderen Art: Zahlreiche Bambusstränge wurden zu solch organischen Formen zusammengefügt, dass die Inspiration unschwer zu erkennen ist. Der philippinische Designer, der auf der … >
KAKO.KO – Chair D
Der Chair D von KAKO.KO design studio lässt sich im Handumdrehen von einem bequemen Stuhl mit Armlehne in einen platzsparenden Hocker verwandeln – eine raffinierte Falttechnik macht’s möglich. Die Stuhlbeine wurden aus Massivholz in Handarbeit hergestellt und … >
Toshiyuki Kita & INAX: Furo bathtub
Während Cleopatra Erzählungen zufolge einst in Milch badete, bietet uns die neue Furo Bathtub seit der Mailänder Möbelmesse 2011 die Möglichkeit, in einem Meer aus schlagsahneartigem Schaum abzutauchen. Entworfen von Toshiyuki Kita und realisiert von INAX, benötigt … >