Iacoli & McAllister: Tangram & Necklace No. Ultra
Den treuen Lesern von Daily Impulse dürfte es nicht entgangen sein, dass ich eine Vorliebe für geometrische, kantige Formen habe. Wenn sich dazu noch ein spannender Farbkontrast, tolle Materialien und beste Verarbeitung gesellen, ist meine Begeisterung so gut wie vorprogrammiert. Da das Designstudio Iacoli & McAllister diese Ansprüche konsequent erfüllt, gehört das Label von Jamie Iacoli und … >
Fathom and Form: 2012 Collection
Christopher Baas und Carleigh Wamberg studierten Architektur und Interior Design am California College of the Arts und hatten schon immer eine Vorliebe für außergewöhnlichen Schmuck. Also ließen sie sich für ihr Label Fathom and Form mit Sitz … >
Myia Bonner: The Diamond Collection
Die britische Schmuckdesignerin Myia Bonner, die 2010 den EC One Unsigned Award gewann, zerlegte für ihre sogenannte The Diamond Collection einen Diamanten in seine Einzelteile. Durch wiederholtes Drehen eines zweidimensionalen Elements um die eigene Achse sind dreidimensionale … >
Alba Polenghi Lisca: Geometrie
Was denkt ihr, wie alt diese Schmuckstücke sind? Ein paar Wochen, 1 Jahr, 2 Jahre? Nein, dieser wunderbar puristische Goldschmuck ist tatsächlich schon 28 Jahre alt. Die Modelle gehören zu der Serie „Geometrie“, einer der ersten Kollektionen … >
Bjørg Jewellery
Es sind die mystische Aura, die richtige Mischung aus Coolness und Eleganz, sowie die gewollte Imperfektion, die den Schmuck der norwegischen Designerin Bjørg auszeichnen. Die handgefertigten Unisex-Stücke aus der aktuellen Kollektion zeigen unter anderem Formen des menschlichen … >
Daisy Knights
Die Geschichte der 24-jährigen Daisy Knights kann ohne Zeifel als Bilderbuchkarriere bezeichnet werden. Letztes Jahr beendete sie ihr Studium am renommierten Londoner Central Saint Martins College of Art and Design und verkaufte bereits zu dieser Zeit ihren … >
Emma Ware: Re:cycle
Der Schmuck von der englischen Künstlerin, Fotografin und Designerin Emma Ware sieht nicht nur klasse aus, sondern ist sogar umweltfreundlich: Für ihre Kollektion Re:cycle nutzt sie recyceltes Gummi, um filigrane und sehr skulpturale Stücke zu entwickeln. All … >
Neue Arbeiten von mir
Anfang März bin ich nochmals für eine Woche nach Idar-Oberstein gefahren, um ein paar spontane Ideen zu verwirklichen, bevor ich nun meine Koffer gepackt habe und am Wochenende nach Köln ziehen werde. In dieser Woche sind auch … >
Melanie Eddy – Geometrie in Perfektion
Heute möchte ich mich mal wieder ganz kurz fassen und euch ohne Umschweife den wunderbar architektonischen Schmuck von Melanie Eddy zeigen. All images copyright protected
Dror: Urban Cast-Away
Soeben bin ich auf die wunderschöne Schmuckkollektion Urban Cast-Away aus Porzellan gestoßen. Dror Benshetrit ist es mit Hilfe von Lasersintering gelungen, den ursprünglich flüssigen Charakter des Porzellans in einer Art Momentaufnahme festzuhalten. Hier wird dieses sensible Material … >
Düsseldorf – Schmuck und Kunst
Gestern war ich nun also an der FH Düsseldorf und habe dort u.a. die Ausstellung Schmuck Produkt Objekt besucht. Einige der Arbeiten durfte ich für Daily Impulse fotografieren und ich freue mich, euch bald noch genauere Infos … >
Aleksandra Wisniewska
Auf die Schweizer Schmuck- und Modedesignerin Aleksandra Wisniewska bin ich über Umwege gestoßen: Das Kinki Magazine hatte in der Vorweihnachtszeit ein nettes Gewinnspiel, bei dem man täglich tolle Designerprodukte gewinnen konnte. Und am 17. Dezember offenbarte das … >
Littlefly: Literary jewels
Jeremy May nutzt für sein Schmucklabel Littlefly eine spezielle Laminiertechnik, bei der hunderte von Papierbögen zunächst zusammenlaminiert und anschließend hochglanzversiegelt werden. So entstehen einzigartige Ringe, Ketten, Armreifen und Ohrringe, deren Verpackung ebenso originell ist, wie das Schmuckstück … >
Catalina Brenes
Die junge Designerin Catalina Brenes zeigt unbearbeitete Kristalle und Mineralien, die durch die schlichte Fassung umso edler erscheinen. Sie haben etwas Natürliches, ohne zu simpel zu sein. Auch der Silberschmuck erfüllt diese gewollte Gratwanderung zwischen natürlichem Zufall … >
SHAROKINA: Polymorph
Für meine Diplomkollektion „Polymorph“ (= vielgestaltig) habe ich mich sehr intensiv mit dem faszinierenden Formenreichtum des Kalks befasst. Seine Vielfalt übertrifft sämtliche Erwartungen und von so vielen Dingen wissen wir oft gar nicht, dass sie aus Kalk … >
SHAROKINA: Alles oder Nichts
Alles oder Nichts entstand im April 2009 als Neuinterpretation der menschlichen Muskulatur. Ich assoziierte die anatomischen Zeichnungen der Muskeln mit gewickelten und plissierten Texturen. Wie sie sich um den Körper schlingen, sich überlagern und sich gegenseitig unterstützen, … >