Marco Hemmerling: Triwing
Sooo gerne hätte ich die imm cologne besucht, aber ich hatte mich für die Woche schon an einem Intensivwokshop in Rhino3D angemeldet – das wollte ich schon immer mal lernen und es war toll, endlich mal zumindest die Grundlagen kennengelernt zu haben. Daher werden sich meine Ausstellungs- und Messebesuche Anfang Februar auf die Ausstellung „Zwischen den Pfählen … >
Acne: Resort 2011
Acne ist ja mittlerweile auf nahezu jedem internationalen Blog vertreten. Ab heute ist es dann auch hier so weit, denn die lässig drapierten Kleider aus der Resort 2011 Kollektion möchte ich euch nicht vorenthalten.
Janwillem Van Maele: MASS IIII
Das dachte sich wohl auch Janwillem Van Maele, als er den Hocker MASS IIII aus Beton goss. Er fertigte zunächst ein Gerüst aus Stoff an, das er mit Beton und Schotter füllte, und kopfüber hängend nass machte. … >
Naoki Kawamoto: Orishiki
Und wieder ein Accessoire ganz nach meinem Geschmack: Raffiniert, funktional und facettiert wie ein Kristall. Die Tasche Orishiki von Naoki Kawamoto wurde im November 2010 auf der DesignTide Tokyo präsentiert. Sie orientiert sich an der Kunst des … >
Interior Design aus der Ferne
Auch dieses Apartment schlummert schon längere Zeit in meinem Inspirations-Ordner. Heute habe ich zufällig bei Apartment Therapy eine nette Hintergrundgeschichte dazu gefunden: Arthur hat sein Apartment erst nach der Fertigstellung erstmals betreten. Er richtete es ein, ohne … >
Judith Seng: Trift
Oben hochglänzend, unten natürliche Holzmaserung. Tiefe Risse brechen die großzügige Fläche: Die deutsche Produktdesignerin Judith Seng gestaltet in ihrer Reihe Trift Gegenstände, die Möbelstück und Kunstobjekt zugleich sind.
Emiliano Suárez: Piezas
Endlich habe ich nun etwas gefunden, um auch die Graphics-Kategogie zu füllen. Wie das immer so ist, findet man nur dann etwas, wenn man nicht danach sucht – und umgekehrt. Leider habe ich zu dieser Typografie keinerlei … >
Shinichi Maruyama: Tinte & Wasser
Dem japanischen Künstler Shinichi Maruyama gelingt es auf faszinierende Art und Weise, den einen Moment festzuhalten, wenn schwarze Tinte in der Luft auf Wasser trifft. Er selbst sagt zu seinen wunderbaren Fotografien: “I know something fantastic is … >
Littlefly: Literary jewels
Jeremy May nutzt für sein Schmucklabel Littlefly eine spezielle Laminiertechnik, bei der hunderte von Papierbögen zunächst zusammenlaminiert und anschließend hochglanzversiegelt werden. So entstehen einzigartige Ringe, Ketten, Armreifen und Ohrringe, deren Verpackung ebenso originell ist, wie das Schmuckstück … >
Helen Furber: Icica
Es gibt da diese Dinge, die wollen einem einfach nicht aus dem Kopf gehen. Und wenn sie einem dann nach einiger Zeit wieder über den Weg laufen, merkt man, dass man sie wirklich mag. So erging es … >
Moooi und der Schwamm aus Porzellan
Ja, ich gebe zu, das sieht nun etwas kitschig aus, was jedoch nicht zuletzt an dem rosa Blümchen liegt. Aber die Vasen und Lampen des niederländischen Labels Moooi begeistern mich schon seit Langem. Die Oberflächenstrukturen, das Spiel … >
Alexandre Farto aka Vhils
Gerade bin ich auf die äußerst beeindruckenden Arbeiten des erst 23-jährigen Künstlers Alexandre Farto aka Vhils gestoßen. Er bedient sich hierbei verschiedener Techniken, wie z.B. dem Ätzen von Metall oder dem Abkratzen von Wandfarbe. Seine expressiven Charaktere … >
ampersand AS apostrophe: Mailbag
Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie man aus alten Dingen etwas Neues schaffen kann. Das Label ampersand AS apostrophe recycelt 100 Jahre alte, englische Postsäcke zu originellen Handtaschen, von denen jede handgefertigt und ein … >