I lomo my life – Part I
Ja, ich bin süchtig. Süchtig nach Lomografie. Es ist zwar schon gut 1,5 Jahre her, dass ich mir eine gebrauchte Holga ersteigert und eine Lomo Lc-a im Keller meiner Eltern… Weiterlesen »I lomo my life – Part I
Ja, ich bin süchtig. Süchtig nach Lomografie. Es ist zwar schon gut 1,5 Jahre her, dass ich mir eine gebrauchte Holga ersteigert und eine Lomo Lc-a im Keller meiner Eltern… Weiterlesen »I lomo my life – Part I
Ihr kennt doch bestimmt alle diese Mini-Drehorgeln, die beim Drehen an einer kleinen Kurbel eine Melodie abspielen. So eine einzelne Drehorgel mag ja ganz nett sein – ich gebe zu… Weiterlesen »Kouichi Okamoto: Musical Table
Als ein „Kunstwerk mit Seele“ kann man das Projekt ADA der deutschen Künstlerin Karina Smigla-Bobinski zweifelsohne bezeichnen: Ein überdimensionaler, mit Helium gefüllter Ball schwebt frei in einem anfangs vollkommen weißen… Weiterlesen »Karina Smigla-Bobinski: ADA
Dass es nicht immer einer aufwändigen Konstruktion bedarf, um ein besonderes Ergebnis zu erzielen, beweist der Künstler Robert Howsare mit dem Drawing Apparatus: An zwei Plattenspielern ist eine Art Zeichenarm… Weiterlesen »Robert Howsare: Drawing Apparatus
Zum Ostermontag folgt eine klasse Kooperation von iHeartBerlin und Achteinhalb: Gemeinsam haben sie elf Avant-Garde-Designer dazu aufgerufen, ein ganz besonderes Osterei-Kunstwerk für den guten Zweck zu entwerfen. Die kleinen Couture… Weiterlesen »Couture Eggs
Wer behauptet, dass Ballons nur was für Kinder sind, der kennt die Arbeiten des belgischen Designers Maarten de Ceulaer noch nicht. Er beweist, was man mit großen Luftballons, eingefärbtem Gips… Weiterlesen »Maarten De Ceulaer: Balloon Bowls
Hach ja. Diese Farben, diese Strukturen, diese Oberflächen. Studio Wendy en Maarten, kurz WM., hat für die Serie Nieuwhout fantastische Studien erstellt, indem mit Hilfe von Flüssigkeiten, Temperatur, Lasergravur und… Weiterlesen »Studio WM.: Nieuwhout
Die Bubble Drawings von Charlotte X. C. Sullivan und Ethan Knechel sind entstanden, indem die beiden Tinte mit Seifenwasser gemischt haben und die dadurch entstandenen Seifenblasen auf einem Blatt Papier… Weiterlesen »Bubble Drawings
Der belgische Designer Kaspar Hamacher entwickelt Möbel, indem er Holzstücke in Segmente schneidet und diese ausbrennt. So entstehen klasse Unikate, die durch ihre schlichte Form, die ästhetischen Farbkontraste und vor… Weiterlesen »Kaspar Hamacher: Ausgebrannt
Simple Idee, super Ergebnis: Das österreichische Designerduo Mischer’Traxler hat in Mailand eine Serie von Keramikschalen mit dem Namen Reversed Volumes präsentiert, die sich durch absolut detaillierte Abgüsse von Gemüse auszeichnen.… Weiterlesen »Mischer’Traxler: Reversed Volumes
Kürzlich habe ich in einem Interview angegeben, dass ich auf Daily Impulse Dinge zeige, die ich mag – unabhängig davon, ob diese nun einen Tag oder ein Jahr alt sind.… Weiterlesen »Ikarus – Die Lampe, die sich selbst zerstört
“Search, discover, transform…. surprise, all parts of the process I apply to the pieces. The materials get a ‚return ticket‘ from me, and with their ’newly dressed souls‘ I send… Weiterlesen »Flóra Vági
Das dachte sich wohl auch Janwillem Van Maele, als er den Hocker MASS IIII aus Beton goss. Er fertigte zunächst ein Gerüst aus Stoff an, das er mit Beton und… Weiterlesen »Janwillem Van Maele: MASS IIII
Dem japanischen Künstler Shinichi Maruyama gelingt es auf faszinierende Art und Weise, den einen Moment festzuhalten, wenn schwarze Tinte in der Luft auf Wasser trifft. Er selbst sagt zu seinen… Weiterlesen »Shinichi Maruyama: Tinte & Wasser
Ja, ich gebe zu, das sieht nun etwas kitschig aus, was jedoch nicht zuletzt an dem rosa Blümchen liegt. Aber die Vasen und Lampen des niederländischen Labels Moooi begeistern mich… Weiterlesen »Moooi und der Schwamm aus Porzellan