Gässling: Breaking Bulbs
Diese Woche trotzen wir dem tristen Wetter und bringen im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Dunkel: Bei DAILY IMPULSE dreht sich in den nächsten Tagen alles um innovative Leuchten! Den Anfang macht der schwedische Designer Joakim Christoffersson mit seinem im Jahr 2011 gegründeten Label Gässling. Für die Serie „Breaking Bulbs“ setzte Christoffersson es sich zum Ziel, … >
Francis Bitonti Studio: Bristle Dress
Wenn es um das Thema 3D-Druck geht, scheinen die Möglichkeiten schier unerschöpflich – hier habe ich euch ja schon einige Produkte gezeigt. Heute möchte ich euch ein ganz besonderes 3D-gedrucktes Kleid von Francis Bitonti Studio vorstellen. Nachdem … >
Crealev: Floating Lamps
Wer meint, bei den Floating Lamps von Crealev handele es sich um eine optische Täuschung, der liegt falsch: Die beiden Abschnitte der Lampe berühren sich tatsächlich überhaupt nicht; alles basiert auf einer raffinierten Technologie, die mittlerweile zum … >
Ying Gao: (no)where(now)here
Die Modedesignerin Ying Gao beeindruckte mich erstmals im Jahr 2009, als ich eine interaktive Ausstellung von ihr in Basel besuchte. Eine schmale Wendeltreppe führte mich in einen vollkommen dunklen Raum hinunter, in dem beleuchtete Kleiderskulpturen standen. Durch … >
Elvira ‚t Hart: Drawn clothes and wearable drawings
Was auf den ersten Blick wie ein Wirrwarr schwarzer Filzstiftlinien wirkt, ist in Wirklichkeit Leder. Und zwar gelasert. Die niederländische Modedesignerin und Illustratorin Elvira ‚t Hart transformiert skizzenartige Zeichnungen von der zweiten in die dritte Dimension, indem … >
Micasa LAB: Nebula 12
Wer sagt eigentlich, dass Wolken nur an den Himmel gehören?! In der Wohnung sehen sie doch mindestens genauso gut aus! Das dachte sich wahrscheinlich auch das Schweizer Designstudio Micasa LAB – die Idee für „Nebula 12“ war … >
Karina Smigla-Bobinski: ADA
Als ein „Kunstwerk mit Seele“ kann man das Projekt ADA der deutschen Künstlerin Karina Smigla-Bobinski zweifelsohne bezeichnen: Ein überdimensionaler, mit Helium gefüllter Ball schwebt frei in einem anfangs vollkommen weißen Raum und kann von den Besuchern der … >
Light Blubs
Last but not least folgen die humorvollen Light Blubs. Wie sich anhand der vorangehenden Beiträge unschwer erkennen lässt, versteht sich Pieke Bergmans wirklich äußerst gut darin, Konventionen zu brechen und mit unerwarteten Formen zu überraschen. Die Light … >
Crystal virus
Im zweiten Teil des Pieke Bergmans Dreiteilers zeige ich euch die Serie Crystal Virus, die in diesem Jahr bereits ihren fünften Geburtstag feiert. Die Designerin ließ diese außergewöhnliche Vasenkollektion von Glasbläserspezialisten manuell anfertigen. Die fragilen Gebilde hängen … >
Pieke Bergmans: Water
Da bin ich wieder. In den letzten vier Wochen waren Daily Impulse und ich in Sommerpause und melden uns nun mit einer Menge neuer Impulse zurück. So bin ich erneut auf eine Künstlerin gestoßen, die so viele … >
Marcel Wanders: Airborne Snotty Vase
Kaum zu glauben, aber die Vase Airborne Snotty des niederländischen Produktdesigners Marcel Wanders feiert in diesem Jahr schon ihren 10. Geburtstag – ein Alter, das man dieser wunderschönen Kleinserie nun wirklich nicht ansieht. Die Kollektion besteht aus … >
Daily Impulse wünscht frohe Ostern
Also erstmal: Frohe Ostern euch allen und einen entspannten, sommerlichen Sonntag! Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, was ich euch als Feiertagsbeitrag bescheren werde. Doch anstatt euch hier mit bunt bemalten Ostereiern zu langweilen, zeige ich euch … >
Valerie Hegarty
Jetzt zeige ich euch mal ganz kurz und knapp die Werke der New Yorker Künstlerin Valerie Hegarty, die ich auf www.booooooom.com gefunden habe. All photos © by Valerie Hegarty
Walton Creel: Deweaponizing the Gun
Um sich von der Masse abzuheben, bedarf es außergewöhnlicher Techniken. Das dachte sich wohl auch Walton Creel, als er sich dazu entschloss, seine Kunstwerke für die Serie Deweaponizing the Gun zu schießen, statt zu malen. All photos … >
Studio*Mrmann: Cross-fire
Ich mag ja Dinge, die von ihrer klassischen Form losgelöst sind. Daher ist die Produktkollektion „Cross-fire“ des schottischen Künstlers Geoffrey Mann von Studio*Mrmann auch genau nach meinem Geschmack: In einem Kurzfilm zeigt er einen gedeckten Tisch, an … >